Programm


WeinTour Deutschland

Datenschutzhinweis

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos übertragen und unter Umständen gespeichert.


Erleben Sie das Weinland Deutschland und lernen Sie die 13 deutschen Weinregionen kennen! Verkosten Sie auf der WeinTour live in Hamburg und München Weine bester Qualität und treffen Sie die Winzer/innen persönlich. Ihre Lieblingsweine können Sie bei den Aussteller/innen zu Vorteilspreisen kaufen und direkt mitnehmen.

Lassen Sie sich touristische Highlights rund um den Wein empfehlen, genießen Sie ein spannendes Rahmenprogramm mit exklusiven WineWalks mit den Deutschen Weinhoheiten.
 

Die nächsten Termine:

WeinTour München: 25. und 26. März 2023

oder auch als Onlineversion bei WeinTour Online


WineWalks

Die geführten WineWalks machen Station bei verschiedenen Aussteller/innen und stellen die Geschichten hinter den Weinen und touristische Highlights vor. Bei den Wein-Rundgängen führen die Deutschen Weinhoheiten Besucher/innen an verschiedene Stände und bringt sie mit den Aussteller/innen zusammen.

Die Besucher/innen können ausgerüstet mit Headsets gemeinsam mit unseren Wein- und Wanderprofis die WeinTour erkunden. Die Walks dauern etwa 30 Minuten und sind auf 20 Plätze begenzt. Die Anmeldung erfolgt auf der Veranstaltung an der Information.


Rückblick

2.900 Gäste tauchten am 19. und 20. November auf der zweitägigen Wein- und Tourismusmesse des Deutschen Weininstituts (DWI) „WeinTour“ im Hamburger Cruise Center Altona in die vielfältige Weinwelt der 13 deutschen Weinregionen ein. Insgesamt präsentierten 73 Weingüter und Touristiker mehr als 700 Weine sowie zahlreiche touristische Ziele – darunter echte Insidertipps – für Urlaub in den deutschen Weinregionen. Im direkten Gespräch mit den Erzeuger/innen konnten die Weinfans ausgiebig verkosten, ihre Lieblingsweine zu Vorteilspreisen erwerben und direkt mit nach Hause nehmen. Die frisch gekürten Deutschen Weinhoheiten führten die Besucher/innen in Kleingruppen in insgesamt 18 WineWalks zu Themen wie “Vier gewinnt“, “Besser spät als nie" oder “Rebe lieber ungewöhnlich“ am Samstag und am Sonntag über die Messe. Persönliche Anekdoten und Verkostungen mit den Winzerinnen und Winzern selbstverständlich inklusive. Beim Spielmacher Christoph Spielmacher hingegen war der eigene Einsatz gefragt – im wahrsten Sinne des Wortes: am Spieltisch konnte nach einer Blindprobe darauf gesetzt werden, den richtigen Wein erschmeckt zu haben. Echtes Casino-Feeling!

Um den Weinfans außerhalb der Hansestadt ebenfalls die Möglichkeit zu geben, im Rahmen der WeinTour die heimische Weinvielfalt zu verkosten, werden alle 18 WineWalk-Themen auch als Online-Verkostungen mit speziellen 50ml-Probierfläschchen angeboten. Die Pakete enthalten jeweils vier Kleinflaschen und können auf virtuelle.weintour.net zum Preis von 9,90 € zzgl. Versand bestellt werden. Dort sind die Online-Verkostungen seit dem 19. November abrufbar. Moderiert werden sie vom Spielmacher Christoph Friedrich, der das Publikum bereits auf den Virtuellen WeinTouren der letzten Jahre lehrreich unterhalten hat. Alle 18 Weinverkostungen stehen auch noch als Aufzeichnung zum Nachschauen Youtube-Kanal „Deutsches Weininstitut“ zur Verfügung.


 

 

 

Mit 9.400 Besuchern und rund 2.400 verkauften Probierpaketen zieht das Deutsche Weininstitut (DWI) als Veranstalter der vierten Virtuellen WeinTour eine positive Bilanz. Sie bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, zehn Tage lang in 22 thematisch unterschiedlichen, interaktiven Online-Verkostungen die Weine von 88 Weingütern kennenzulernen. Im Durchschnitt verfolgten zwei bis vier Personen die einzelnen Onlineproben gemeinsam an einem Bildschirm. Die Themenauswahl reichte von „I love Riesling“ über Cuvées in allen Farben, bis hin zu Rotweinpaketen. Sehr angetan waren die Gäste auch von dem Format “Meet the Winzer”, in dem sie sich nach den Online-Verkostungen noch angeregt mit den Winzerinnen und Winzern ausgetauscht haben.

Alle 22 virtuellen Weinverkostungen stehen auch noch als Aufzeichnung zum Nachschauen Youtube-Kanal „Deutsches Weininstitut“ zur Verfügung.